Datenschutzhinweise für Spender*innen
Mit diesen Hinweisen informieren wir Dich darüber, wie Deine personenbezogenen Daten im Rahmen Deiner Spende von uns verarbeitet werden. Weiterhin informieren wir Dich über Deine Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung.
Diese Datenschutzhinweise ergänzen unsere allgemeinen Hinweise zum Datenschutz, in denen wir den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite und weiteren Bereichen beschreiben.
Verantwortliche Stelle
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Spende erfolgt durch die GRÜNE JUGEND (Bundesverband), vertreten durch den Bundesvorstand.
Deine Rechte kannst Du gegenüber der GRÜNEN JUGEND (Bundesverband) geltend machen.
Kontakt:
GRÜNE JUGEND (Bundesverband)
Platz vor dem Neuen Tor 1
10115 Berlin
E-Mail: buero@gruene-jugend.de
Für Fragen zum Datenschutz erreichst Du unseren Datenschutzbeauftragten unter:
E-Mail: datenschutz@gruene-jugend.de
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Im Rahmen der Spende erheben wir personenbezogene Daten folgender Kategorien:
Stammdaten: Vor- und Nachname, Adresse
Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefon
Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkarten- oder Onlinezahlungsmittel wie PayPal
Interessen: Teilnahme an Spendenaufrufen
Verkehrsdaten: IP-Adresse, Browser- und Betriebssystemdaten, Uhrzeit und Datum der Formularnutzung
Zwecke der Verarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Abwicklung der Spende:
Abrechnung mit Spender*innen und Zahlungsdienstleistern
Erstellung und Übersendung von Zahlungsnachweisen
Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten (z. B. Rechenschaftsbericht gemäß § 23 PartG)
Interne Nachverfolgungszwecke
Spendenmailings:
Sofern Du nicht widersprochen hast, verarbeiten wir Deine Daten zur interessengerechten Spenderauswahl (z. B. postalische oder elektronische Spendenmailings).
Information über unsere Tätigkeiten:
Sofern Du eingewilligt hast, nutzen wir Deine Kontaktdaten, um Dir Informationen über unsere Aktivitäten zukommen zu lassen.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Daten, die Deine politische Meinung betreffen, werden gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. d DSGVO verarbeitet.
Kontaktaufnahmen zu Spendenmailings erfolgen aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern Du nicht widersprochen hast.
Gesetzliche Verpflichtungen zur Datenweitergabe basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Weitere Verarbeitungen erfolgen auf Basis Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Besondere Regelungen
Spenden über 10.000 Euro: Wir sind verpflichtet, Deinen Namen, Adresse und Spendenbetrag im Rechenschaftsbericht anzugeben (§ 25 Abs. 3 PartG).
Spenden über 50.000 Euro: Diese müssen umgehend dem Präsidenten des Deutschen Bundestags gemeldet und als Bundestagsdrucksache veröffentlicht werden.
Empfänger*innen der Daten
Deine personenbezogenen Daten werden bei einer Online-Spende im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO durch folgende Dienstleister verarbeitet:
Lunda (Estratos Digital GmbH, Sommerhaidenweg 98, 1190 Vienna, Austria): Lunda speichert die eingegebenen Kontaktdaten sowie Zeitpunkt und Höhe der Spende. Über die Plattform erfolgt die Abwicklung und Verwaltung der Spende.
twingle (twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin): Über twingle werden Spenden abgewickelt, die über deren Plattform getätigt werden.
PayPal: Zahlungen über PayPal werden über eine gesicherte Verbindung direkt abgewickelt.
Die über die Plattform Lunda eingegebenen Kontaktdaten werden außerdem über die Plattform Action Networkverwaltet. Dies dient dazu, Dich über die Verwendung Deiner Spende zu informieren und Dir interessengerechte Spendenaufrufe zuzusenden.
Zusätzlich speichern wir Deine Daten in unserem Finanz- und Buchhaltungssystem, um den Haushalt und die Rechenschaftsberichte zu erstellen.
Weitere Empfänger*innen können sein:
Mitarbeiter*innen der Buchhaltung und des Fundraisings
Rechenschaftsprüfer*innen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Finanzbehörden
Widerspruchsmöglichkeit
Du kannst der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Spendenmailings jederzeit widersprechen. Sende dazu eine E-Mail an buero@gruene-jugend.de.
Deine Rechte
Du hast folgende Rechte:
Auskunft: Über die zu Deiner Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung: Falls unrichtige Daten gespeichert sind (Art. 16 DSGVO).
Löschung/Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 und 18 DSGVO).
Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Deiner Daten (Art. 21 DSGVO).
Datenübertragbarkeit: Bereitstellung der Daten in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO).
Bei Beschwerden kannst Du Dich an die zuständige Datenschutzaufsicht wenden: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, mailbox@datenschutz-berlin.de.
Aufbewahrungsdauer
Spenderdaten: Diese werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren gespeichert (§ 24 PartG).
Spendeninformationen: Informationen zur Verwendung der Spenden speichern wir für maximal 5 Jahre nach der letzten Spende.
Lunda-Daten: Die über Lunda eingegebenen Kontaktdaten sowie Zeitpunkt und Höhe der Spende werden ebenfalls in Action Network hinterlegt, um Dich über die Spende zu informieren oder für Spendenaufrufe.