Informationen zum Datenschutz: Mitmach-Aktionen der GRÜNEN JUGEND (Bundesverband)
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Persönliche Daten
Persönliche Daten, die Du der GRÜNEN JUGEND (Bundesverband) elektronisch übermittelst, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Die GRÜNE JUGEND (Bundesverband) wird Dir nur Informationen zuschicken, sofern Du Dich für entsprechende Dienste angemeldet hast.
Welche persönlichen Daten werden erfasst?
Du kannst uns im Rahmen der Teilnahme an unterschiedlichen Mitmach-Aktionen (z. B. Unterzeichnung einer Petition, Spenden, Anmeldung zu einer Veranstaltung etc.) sowie durch das Ausfüllen von Online-Formularen persönliche Daten übermitteln:
- Name
- Postanschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsverkehrs- und -auftragsdaten (z. B. Bankverbindungs-/Kreditkartendaten, Zahlungsaufträge)
- Spendenhistorie
- Interessen
- Interessenhistorie
Sofern es während der Mitgliedschaft oder der Betreuung von Mitmach-Aktionen zu direkten Kontakten mit Dir kommt, werden weitere Daten wie z. B. Informationen über Kontaktkanal, Datum, Anlass und Ergebnis sowie Kopien des Schriftverkehrs verarbeitet.
Nutzungsdaten, Webanalyse, Cookies: Welche sonstigen Daten werden erfasst?
Für unsere Mitmach-Aktionen verwenden wir das Toolset von Action Network, das uns vom European Center for Digital Actions (ECDA) (Rue Gachard, 88 Box 8, 1050 Ixelles, Belgium) bereitgestellt wird. Zur Webanalyse werden dabei sogenannte “Cookies” angelegt, das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse der Nutzung der Mitmach-Aktionen ermöglichen.
Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Deiner gekürzten IP-Adresse) an Action Network übertragen und unter Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gehostet. Die Daten werden zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Optimierung der Mitmach-Aktionen unsererseits dient. Ausführlichere Informationen findest Du in der ‚Cookie Notice‘ von Action Network sowie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.
Wenn Du mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Deinem Besuch nicht einverstanden bist, kannst Du der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Deinem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Du Deine Cookies löschst, hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Dir erneut aktiviert werden muss. Wenn Du der Speicherung und Nutzung von Cookies widersprichst, kann es jedoch sein, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Mitmach-Aktionen vollumfänglich nutzen kannst.
Rechtsgrundlage: Gesetzliche Bestimmungen und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung;
- Vertragserfüllung (z. B. Mitgliedschaft, Spende, Mitmach-Aktion) oder vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Kontaktanfragen, Informationsbestellungen);
- rechtliche Verpflichtungen;
- zur Wahrung eines berechtigten Interesses. Die schutzwürdigen Interessen der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.
Nutzungszweck
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebots im Rahmen von Mitmach-Aktionen und unseres Webauftritts. Wir verarbeiten Deine Daten zum Beispiel auf der Basis der Mitgliedschaft, der Spendenbeziehung, von Mitmach-Aktionen, bestehenden Verträgen oder von Anfragen für bedarfsgerechte, an Deinen Interessen orientierte Informationen im Rahmen der satzungsgemäßen Zwecke der GRÜNEN JUGEND (Bundesverband).
Soweit Du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt hast, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Mail an buero@gruene-jugend.de widerrufen werden. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf erfolgte in diesem Falle rechtmäßig. Einwilligungen können unter anderem erteilt werden für:
- die Übersendung des an Deinen Interessen orientierten (z. B. im Rahmen von Informationsanforderungen) Newsletters an Deine E-Mail-Adresse;
- die Verwendung des Anlasses/Inhalts einer Teilnahme an Aktionen für die interessensgerechte, inhaltliche Ausgestaltung des Newsletters, wobei es sich hierbei je nach Inhalt der Aktion um besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO handeln kann und die Einwilligung hierzu einen gesonderten Hinweis enthält;
- die telefonische Werbung im Rahmen der satzungsgemäßen Zwecke der GRÜNEN JUGEND (Bundesverband), auch für Spenden zugunsten der GRÜNEN JUGEND (Bundesverband).
Empfänger und Kategorien von Empfängern der Daten
Deine Daten gehen ausschließlich an die GRÜNE JUGEND (Bundesverband). Die GRÜNE JUGEND (Bundesverband) nutzt zur Verarbeitung der Daten das Toolset von „Action Network“. „Action Network“ ist eine Nonprofit-Plattform, die Individuen und Gruppen dabei unterstützt, für progressive Ziele zu mobilisieren und zu organisieren. „Action Network“ hat keine Rechte, die von Dir an die GRÜNE JUGEND (Bundesverband) übermittelten Daten zu kontrollieren, zu nutzen, einzusehen, zu teilen oder zu verbreiten.
Es erhalten nur diejenigen Stellen der GRÜNEN JUGEND (Bundesverband) Zugriff auf Deine Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von der GRÜNEN JUGEND (Bundesverband) eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO beauftragt werden. Mögliche Empfänger personenbezogener Daten sind hiernach z. B.:
- die für Deinen Wohnsitz zuständigen Landesverbände und regionalen Gliederungen der GRÜNEN JUGEND;
- Kooperationspartner, mit denen gemeinsam Aktionen und Projekte (z. B. Mitmach-Aktionen) online oder mittels Printprodukten durchgeführt werden;
- öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Bundeszentralamt für Steuern) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung;
- Auftragsverarbeiter, z. B. für die Mitglieder- und Spendenwerbung, für die Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, die Archivierung, die Belegbearbeitung, Call-Center-Services, Compliance-Services, das Controlling, das Datenscreening nach gesetzlichen Vorgaben, den Druck und Versand von personalisierten Schreiben, den E-Mail-Versand, die Datenvernichtung, von Wirtschaftsprüfungsdienstleistungen und den Zahlungsverkehr;
- weitere Datenempfänger auf der Grundlage einer von Dir erteilten Einwilligung.
Übermittlung von Daten in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Deiner Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten), Du uns eine Einwilligung erteilt hast oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung.
Im Rahmen von Mitmach-Aktionen verarbeiten wir Deine Daten über die Nonprofit-Plattform Action Network. Das Action Network wird uns vom European Center for Digital Actions (im Folgenden: ECDA) (Rue Gachard, 88 Box 8, 1050 Ixelles, Belgium) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bereitgestellt. Hierfür werden Deine Daten an „Action Network“ (Washington, District of Columbia, USA) übertragen. ECDA nimmt dafür die Dienste ihres Auftragsverarbeiters Action Network (1900 L St NW, Suite 900, Washington DC 20036) in Anspruch. Action Network hat sich gegenüber ECDA in EU-Standardvertragsklauseln dazu verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht auch im Drittland zu gewährleisten. Damit bietet Action Network eine geeignete Garantie für den Schutz personenbezogener Daten im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Darüber hinaus hat Action Network angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit persönliche Daten geschützt bleiben. Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen gehört die Umsetzung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten mit Drittdienstanbietern und Partnern von Action Network. Diese Standardvertragsklauseln verpflichten Action Network dazu, personenbezogene Daten gemäß dem europäischen Datenschutzrecht zu schützen.
Datenlöschung und Speicherung
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Du uns per E-Mail an buero@gruene-jugend.de dazu aufforderst, die Daten zu löschen.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Kontakt:
E-Mail: buero@gruene-jugend.de
Post: GRÜNE JUGEND, Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@gruene-jugend.de