Vom 23. – 25. August 2019 in Kassel
Pflegenotstand, Personalmangel und ein Investitionsstau in Höhe von 50 Milliarden Euro sind kein Zufall, sondern Ergebnis eines eklatanten Systemversagens. Denn außer Privatisierung und der damit einhergehenden Gewinnmaximierung zählt nicht viel im deutschen Gesundheitssektor. Wir wollen uns grundlegend damit auseinandersetzen, wie es im derzeitigen Wirtschaftssystem zu diesen Zuständen kommt und welche Konsequenzen sie für Patient*innen, Beschäftigte und die Gesellschaft insgesamt haben.
Zum Abschluss wollen wir uns noch damit beschäftigen, wie Geschlecht und Migration mit der aktuellen Pflegeproblematik zusammenhängen.
Bei diesem Seminar warten auf euch verschiedene Workshops, eine spannende Talkrunde mit unterschiedlichsten Vertreter*innen aus dem Gesundheitssystem, sowie eine nette gemeinsame Abendgestaltung im schönen Sandershaus in Kassel.
Das Ganze findet vom 23. bis 25. August statt. Bitte meldet euch bis zum 16. August 2019 über das untenstehende Formular an und überweist den Teilnahmebeitrag von 20€ bis zum 20. August auf das angegebene Konto:
GRÜNE JUGEND Bundesverband
IBAN: DE 45 1009 0000 2627 7040 06
BIC: BEVODEBB (Berliner Volksbank)
Verwendungszweck: Seminar Gesundheitspolitik DEIN NAME
Erst wenn der Beitrag auf unserem Konto eingegangen ist, ist die Anmeldung verbindlich. Die Fahrtkosten werden für GJ-Mitglieder zum BahnCard50 Tarif oder günstiger erstattet. Bitte reiche dafür deinen Reisekostenantrag bis spätestens vier Wochen nach dem Seminar in der Bundesgeschäftsstelle ein. Außerdem besteht die Möglichkeit euch durch eine formlose Mail an buero@gruene-jugend.de vom Teilnahmebeitrag befreien zu lassen.
Wir freuen uns auf euch!
ABLAUFPLAN:
Freitag 23.08.19
17:00 Uhr Anreise
17:30 Uhr Kennenlernen
18:00 Uhr Erwartungsabfrage
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Input: Einführung Deutsches Gesundheitssystem
21:00 Uhr Filmabend
Samstag 24.08.19
09:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Workshopphase 1 – Kapitalistische Dynamiken (Grundlagen)
12:00 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Workshopphase 1
15:00 Uhr Pause
15:30 Uhr Workshopphase 2 – Missstände im Gesundheitssystem
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Podiumsdiskussion: Privatisierung von Krankenhäusern
21:30 Uhr Abendgestaltung
Sonntag 25.08.19
09:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Workshopphase 3 – Pflegeproblematik und Geschlecht, Migration
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Abschlussrunde
14:00 Uhr Gemeinsames Aufräumen & Abreise
Die Anmeldung für dieses Seminar ist geschlossen.